Alles im Blick. Alles unter Kontrolle.
In einer modernen Küche zählt jedes Detail – von Energieeffizienz bis hin zur reibungslosen Gerätekommunikation. CREATUS CLOUD vernetzt, überwacht und optimiert Ihre gesamte Technik vollautomatisch. So vermeiden Sie Ausfälle, senken Kosten und halten gesetzliche Vorgaben mühelos ein.
Unsere intelligente Plattform erkennt Fehler, bevor sie zum Problem werden, reduziert unnötigen Verbrauch und gibt Ihnen die volle Kontrolle – jederzeit, von überall. Egal, welche Software oder Geräte Sie nutzen: CREATUS CLOUD integriert alles in einem System, das mitdenkt.
Setzen Sie auf eine digitale Lösung, die Ihre Küche effizienter, nachhaltiger und störungsfreier macht. Denn weniger Stress bedeutet mehr Zeit für das Wesentliche – Ihre Gäste.
Das können Sie von uns erwarten:
Sehen Sie sich die Geräte konkreter an…

Energieoptimierung
- Verwaltet und reguliert den gesamten elektrischen Energieverbrauch innerhalb vorgegebener Grenzwerte.
- Entspricht den Industriestandards DIN 18875:2015-05.
- Ermöglicht die Echtzeitüberwachung von Leistung, Spannung, Strom und Frequenz.
- Zeigt grafische Darstellungen der aufgezeichneten Datentrends im Zeitverlauf an.
- Bietet die Möglichkeit, Geräte vorübergehend zu deaktivieren.
- Konfigurierbare maximale Abschaltzeiten auf der Grundlage von Verbrauchsmustern.
- Erhebliche Reduzierung des Energieverbrauchs und der damit verbundenen Kosten.
- Verbessert die betriebliche Effizienz und fördert nachhaltige Praktiken.

Kühlung
- Umfassende HACCP-Dokumentation mit grafischer Datenvisualisierung.
- Sofortige Fehlererkennung und Alarmbenachrichtigung.
- Fernsteuerung für Temperaturmanagement aus der Ferne.
- Individuell anpassbare Temperaturprofile, einschließlich täglicher Anpassungen, wie z. B. die Optimierung der Nachttemperatur zur Energieeinsparung, sowie wochentagspezifische Steuerung.

Horizontale Kochgeräte
- Implementierung der Energieoptimierung und sorgfältige Verfolgung des Energieverbrauchs.
- Präzise Temperaturaufzeichnung mit übersichtlicher grafischer Darstellung.
- Erkennung des Leerlaufs, wann immer möglich.
- Nahtlose Fernsteuerungsmöglichkeiten der Temperatur.
- Effiziente Fernabschaltfunktion.
- Benachrichtigung bei Fehlermeldungen zur sofortigen Fehlerbehebung.
- Strategisch geplante Deaktivierungspläne, die auf Wochentage zugeschnitten sind.

Backofen
- Implementierung von Energieoptimierung und sorgfältige Verfolgung des Energieverbrauchs.
- Genaue Überwachung des Chemikalienverbrauchs.
- Umfassende Programmdokumentation und -aufzeichnung.
- Strenge Einhaltung der HACCP-Normen (Hazard Analysis and Critical Control Points) mit detaillierter Protokollierung.
- Präzise Temperaturüberwachung und Datenaufzeichnung.
- Proaktive Erkennung, wo immer dies möglich ist.
- Nahtlose Fernabschaltfunktionalität.
- Echtzeit-Warnungen und -Benachrichtigungen für sofortige Maßnahmen und Lösungen.

Geschirrspülmaschinen
- Umsetzung von Energieoptimierungsstrategien mit sorgfältiger Verbrauchsüberwachung.
- Genaue Verfolgung des Chemikalien- und Wasserverbrauchs.
- Präzise Ferndosierung von Reinigungsmitteln zur Steigerung der Effizienz.
- Verfügbarkeit einer Vielzahl von Spülprogrammen.
- Strenge HACCP-konforme Temperaturaufzeichnung und -dokumentation.
- Proaktive Erkennung des Leerlaufs zur Schonung der Ressourcen.
- Fernsteuerung der Stromversorgung für ein nahtloses Gerätemanagement.
- Prompte Benachrichtigung über Fehlermeldungen zur sofortigen Fehlerbehebung.

Wäschereimaschinen
- Implementierung von Energieoptimierungsstrategien zur Steigerung der Effizienz.
- Sorgfältige Überwachung und Verwaltung des Energieverbrauchs.
- Genaue Überwachung des Chemikalien- und Wasserverbrauchs.
- Eine breite Palette von Waschprogrammen zur Anpassung an spezifische Anforderungen.
- Strenge Einhaltung der HACCP-Temperaturaufzeichnungsnormen.
- Sofortige Identifizierung und Meldung von Fehlermeldungen für eine schnelle und effiziente Fehlersuche.

Belüftung
- Umsetzung von Energieoptimierungsstrategien zur Effizienzsteigerung.
- Genaue Laufzeitaufzeichnung und Dokumentation.
- Aktivierung und variable Schaltung in Abhängigkeit von bestimmten Betriebsmitteln.
- Anpassbare Zeit- und Tagessteuerung für optimale Leistung.
- Prompte Benachrichtigung und Verwaltung von Fehlermeldungen zur effizienten Fehlerbehebung.